top of page
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Klimanotstand und Soziale Arbeit

Mi., 29. Mai

|

Aachen

2. Internationaler Fachtag zur ökologisch-kritisch-reflexiven Sozialen Arbeit in der Klimakrise Die Fachtagung möchte dazu beitragen, die Soziale Arbeit als Profession und Disziplin stärker auf umwelt-, klima- und nachhaltigkeitsbezogene Herausforderungen auszurichten.

Klimanotstand und Soziale Arbeit
Klimanotstand und Soziale Arbeit

Zeit & Ort

29. Mai 2024, 09:30 – 13:30

Aachen, Aachen, Deutschland

Über die Veranstaltung

Nach  der erfolgreichen Fachtagung „Klimanotstand und Soziale Arbeit“ am 21.  April 2023, wollen wir dieses Format in ähnlicher Weise am 28. Mai 2024  wiederholen. Die Fachtagung möchte dazu beitragen, die Soziale Arbeit  als Profession und Disziplin stärker auf umwelt-, klima- und  nachhaltigkeitsbezogene Herausforderungen auszurichten. Dabei geht es  auch darum, das anthropozentrisch-soziale Paradigma der Sozialen Arbeit  zu hinterfragen und um ein ökologisch-planetarisches Paradigma zu  erweitern. Zentrale soziale Probleme der Gegenwart und Zukunft sind  nicht von Klima- und Umweltrisiken zu trennen und sollten gemeinsam  adressiert werden.

Die Entwicklung einer  ökologisch-kritisch-reflexiven und klimaresponsiven Sozialen Arbeit  steht im deutschsprachigen Kontext erst am Anfang und bedarf  internationaler Inspirationen und Perspektiven. Diese werden durch  internationale Akteure in die Tagung einfließen.

Die Tagung  „Klimanotstand und Soziale Arbeit“ stellt in diesem Kontext einen  Experimentier- und Diskursraum dar, in dem wir uns auf verschiedenen  Wegen einer ökologisch-kritisch-reflexiven Sozialen Arbeit nähern.

Diese  Tagung ist keine wissenschaftliche Konferenz, sondern eine Praxistagung…

Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page